Gedanken zum Jahresbeginn 2025
Von Wilfried Nelles
Soeben hat das letzte Jahr des ersten Viertels des 21. Jahrhunderts begonnen. Ich erinnere mich noch an die Aufgeregtheiten der Jahrtausendwende, an die Prognosen, von Sterndeuterei über technische Utopien bis zu angeblich tiefsinnigen Gedanken, was die „neue Zeit“ alles mit sich bringen würde. Auch heute, wo man sehen kann, dass die Zeit seitdem ihre ganz eigenen und eigenwilligen Wege gegangen ist, schaut man an jedem Jahresbeginn wieder in die Zukunft und träumt und schwingt große Reden über den Fortschritt, den die Menschheit angeblich macht. Vor allem hofft man alle Jahre wieder auf Besserung, darauf, dass das Leben besser wird und die Menschen besser und moralischer werden, während sich beim technischen Fortschritt manche fürchten, um ihm dann doch hinterherzulaufen. Richtig ist: Alles ändert sich, vieles in immer schnellerer Geschwindigkeit. Aber ist das wirklich ein Fortschritt in dem Sinne, dass das Leben besser würde?