Grundstufe
In der Grundstufe liegt der Schwerpunkt auf dem persönlichen Erleben des LIP und der phänomenologischen Aufstellungsarbeit. Sie schauen auf Ihre eigenen inneren Prozesse, sehen und fühlen Ihr Potential und Ihre Grenzen, sind Klient, Stellvertreter und Beobachter, stellen persönliche wie fachliche Fragen und wachsen so im Laufe von einem Jahr in die phänomenologische Aufstellungsarbeit hinein.
Neben dem inneren Klärungs- und Wachstumsprozess, den Sie dabei durchlaufen, lernen Sie sowohl praktisch wie theoretisch die Grundlagen der phänomenologischen Psychologie und Aufstellungsarbeit und bekommen ein Gefühl dafür, ob die therapeutische / beraterische Arbeit für Sie eine passende berufliche Perspektive sein kann.
Eine Ausbildung der Grundstufe bieten wir an
- in Nettersheim (bei Interesse an einem kombinierten Programm mit Kursen in Berlin und Nettersheim sprechen Sie uns bitte an)
- in Wien (Grundstufe Nelles-Institut Österreich)
- in Goldau (Grundstufe Nelles-Institut Schweiz)
In enger Kooperation mit dem Nelles-Institut bieten
- Thomas Geßner in Ostdeutschland (Erfurt / Halle) und
- Marion und Bernhard Hötzel ein Jahrestraining in Meditation und Achtsamkeit, das wir als Zugang zur Hauptstufe anerkennen.
Grundstufe in Nettersheim
Aufbau der Aus-/Weiterbildung
Die Grundstufe umfasst die Teilnahme an drei offenen Kursen von Malte Nelles zzgl. eines anschließenden Ausbildungstages am Montag (Grundkurse) und drei offenen Seminaren aus dem Kursprogramm des Nelles-Instituts (Wahlkurse). Die Ausbildungstage am Montag finden in der geschlossenen Ausbildungsgruppe statt und dienen der Vertiefung und methodischen Reflektion des Kurses und des persönlichen Prozesses.
Umfang
Der Gesamtumfang der Grundstufe umfasst 21 Ausbildungstage (6 Kurse) innerhalb eines Jahres. Der Einstieg in die Grundstufe ist offen, Sie beginnen mit dem nächsten offenen Seminar.
Termine in Nettersheim
Grundkurse
(offener Kurs plus Ausbildungstag)
30.04. – 03.05.2021 LIP, BIP & wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit / 4 Tage / Malte Nelles
27.08. – 30.08.2021 LIP, BIP & wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit / 4 Tage / Malte Nelles
29.10. – 01.11.2021 LIP, BIP & wachstumsorientierte Aufstellungsarbeit / 4 Tage / Malte Nelles
Kurszeiten Grundkurse
Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, So. 10-15 Uhr, Mo. 10-17 Uhr
Zusätzlich zu diesen Grundkursen bieten wir verschiedene Wahlkurse aus unserem offenen Kursprogramm in Nettersheim. Sie können drei Kurse aus folgenden Angeboten auswählen (bitte bei der Anmeldung für die Grundstufe angeben):
Wahlkurse
08.01. – 10.01.2021 Lebensintegrationsprozess / 3 Tage / Wilfried Nelles, abgesagt wegen Corona-Krise, Ersatztermin 26.02. – 28.02.2021
05.02. – 07.02.2021 Lebensintegrationsprozess / 3 Tage / Wilfried Nelles
04.06. – 06.06.2021 Lebensintegrationsprozess / 3 Tage / Wilfried Nelles
10.09. – 12.09.2021 Lebensintegrationsprozess / 3 Tage / Wilfried Nelles
10.12. – 12.12.2021 Lebensintegrationsprozess / 3 Tage / Wilfried Nelles
Kurszeiten der Wahlkurse
Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, So. 10-15 Uhr
Preis und Anmeldung
2000,- Euro
bei anschließender Buchung der Hauptstufe reduziert sich der Preis für die Hauptstufe um 500,- Euro auf 4400,- Euro.
Veranstaltungsort Nettersheim
Naturzentrum Nettersheim
Römerplatz 8-10
53947 Nettersheim
Anerkennung und Förderung
- Die Ausbildung in Nettersheim erfolgt in Kooperation mit dem Bildungswerk Nettersheim, einem offiziell anerkannten Weiterbildungsträger (DIN EN ISO 9001:2015). Sofern Sie bei Ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf Bildungsurlaub haben, können Sie diesen durch unsere Weiterbildung geltend machen. Ansprechpartner ist Herr Düx, Tel. 02486 – 203014.
- Der Regierungspräsident Köln hat unsere Aus- und Weiterbildung als berufsqualifizierende Maßnahme anerkannt. Unter anderem bedeutet dies, dass Sie einen Bildungsscheck beantragen können, sofern Sie dafür die persönlichen Bedingungen erfüllen und sofern der Bildungsscheck auch in den folgenden Jahren beibehalten wird.
Inhalte
Die Inhalte der Grundstufe werden nicht im Sinne eines Curriculums vermittelt, sondern ziehen sich wie ein lebendiges Wesen durch den gesamten Weiterbildungsprozess und werden da, wo sie in der Praxis auftreten, entsprechend vertieft, vermittelt und erfahrbar gemacht.
Entwicklung und Bewusstsein
- Evolution des menschlichen Bewusstseins
- Individuelle und kollektive Bewusstseinsstufen
- Kindliches und erwachsenes Bewusstsein
- Potential und Prägung
Phänomenologie und Therapie
- Therapeutische Arbeit im Hier und Jetzt
- Wahrnehmung und Wissen
- Wahrheit als Augenblick
- Spirituelle Aspekte therapeutischer Arbeit
Beziehung und Liebe
- Dynamiken in Paar- und Familienbeziehungen
- Eltern und Kinder
- Liebe, Sexualität, Beziehung
- Theorie und Praxis des Beziehungsintegrationsprozesses (BIP)
Aufstellungsarbeit und Lebensintegrationsprozess
- Klassisches Familienstellen und Lebensintegrationsprozess
- Statische und bewegte Aufstellungsarbeit
- Handwerk und Kunst
- Potentiale und Grenzen der Stellvertretermethode